Der Verband der Modelleisenbahner und Eisenbahnfreunde Europas (MOROP, siehe auch http://www.morop.org/) erarbeitet für den Bereich der Modelleisenbahn gültige Normen (NEM, Normen Europäischer Modellbahnen). Darin sind neben Maßvorgaben zur Kompatibilität des rollenden Materials u.a. auch die Epochen (siehe NEM 800) beschrieben.

Dies ist für den Modellbahner dann wichtig, wenn er seine Anlage so gestalten will, dass neben den Loks und Waggons auch Häuser, Autos und Figuren einer Epoche zueinander passen.

In Deutschland kennen wir sechs Epochen (siehe NEM 800 D):

Welche Veränderungen oder historischen Ereignisse waren es, die eine neue Epoche einläuteten?

  • 1920: Gründung der Deutschen Reichsbahnen mit Staatsvertrag vom 1.4.1920
  • 1949: Gründung der Deutschen Bundesbahn
  • 1970: Einführung einheitlicher UIC-Nummern
  • 1990: Vereinigung von DB und DR
  • 2007: Anpassung des 12-stelligen UIC-Nummernschemas, aber keine einheitlich gestalteten Erkennungsanschriften